Dünger

Brennnesseljauche

Brennnesseljauche: Superdünger aus Brennnesseln und Beinwell selbstgemacht

Brennnesseljauche: Das stinkt doch zum Himmel! Superdünger aus Brennnesseln und Beinwell selbstgemacht Wer einen Garten ohne wilde Brennnessel-Ecke besitzt, steckt gärtnerisch noch in den Siebzigern fest. Die Große und die Kleine Brennnessel ist in Deutschland weit verbreitet, wird in Privatgärten aber nicht immer geduldet. Dabei sind Schmetterlinge wie das Tagpfauenauge, der Admiral und der Kleine …

Brennnesseljauche: Superdünger aus Brennnesseln und Beinwell selbstgemacht Read More »

TitelLö

Kein Unkraut! Brennnessel und Löwenzahn

Kein Unkraut! Brennnessel und Löwenzahn Die Brennnessel wächst meistens eher ungewollt im Garten. Viele von uns sehen sie daher noch immer schnell als lästiges Unkraut. Ähnlich steht es um den Löwenzahn, der zwar wenigstens nicht brennt und hübsche gelbe Blüten zeigt, sich in den meisten Gärten jedoch von selbst ansiedelt und mit seinen Pfahlwurzeln recht …

Kein Unkraut! Brennnessel und Löwenzahn Read More »

Kompost

Kompost – Die Kunst des Kompostierens

Kompost – Die Kunst des Kompostierens Wer beim Kompostieren alles richtig machen möchte, muss einiges beachten. Welcher Behälter ist am besten geeignet, was darf kompostiert werden (und was nicht) und wie schichte ich den Kompost korrekt auf? Wenn es schief geht … Nicht selten landen unsere Grünabfälle auf spontanen Haufen und irgendwie funktioniert es. Im …

Kompost – Die Kunst des Kompostierens Read More »

Laub im Garten

Laub im Garten: Wertvoll und praktisch zugleich

Laub im Garten: Wertvoll und praktisch zugleich Rot, Orange, Gelb – Laub kommt in den verschiedensten Farben und Formen daher und im Herbst gibt es eine ganze Menge davon, auch in unseren Gärten. Doch was machen wir mit den ganzen Blättern, die auf den Rasen, die Wege und in die Einfahrt fallen? Das bunte Herbstlaub …

Laub im Garten: Wertvoll und praktisch zugleich Read More »

Kompost Titel

Was darf eigentlich auf den Komposthaufen?

Was darf auf den Komposthaufen – und was nicht? Ein Komposthaufen hat viele Vorteile. Auf der einen Seite ist er sehr nachhaltig, da die hier verrotten den Bestandteile nicht in den Müllkreislauf zurück gehen. Im Gegenteil, sie werden zu wertvollem ungünstigem Dünger, der wiederum für die Gartenpflanzen oder für die auf Terrasse und Balkon sehr …

Was darf eigentlich auf den Komposthaufen? Read More »

Wurmkiste Startbild

Wurmkiste: So wird aus Küchenabfällen Bio-Dünger

Wurmkiste: So wird aus Küchenabfällen Bio-Dünger In vielen Gärten gibt es einen Komposthaufen, auf dem Gartenabfälle zu Humus werden. Doch was macht man, wenn man gar keinen Garten oder nur wenig Platz zur Verfügung hat? Eine Wurmkiste ist die ideale Lösung. Darin erfolgt Kompostierung auf kleinstem Raum mithilfe von fleißigen und nimmersatten Würmern. Die GartenFlora …

Wurmkiste: So wird aus Küchenabfällen Bio-Dünger Read More »

Gründüngung

Gründüngung oder Zwischenfrucht – Was ist das?

Gründüngung oder Zwischenfrucht – Was ist das? Früher war es als gute gärtnerische Praxis angesehen, den Boden im Herbst umzugraben und die groben Schollen für die Frostgare liegen zu lassen. Der Frost sprengte regelrecht die groben Erdklumpen, sodass der Boden im Frühjahr zur Saatbettbereitung locker „fällt“. Heutzutage weiß man um die Nachteile dieser Methode. Zwar …

Gründüngung oder Zwischenfrucht – Was ist das? Read More »

Titelbild Gesunde Jungpflanzen

Tipps und Tricks für gesunde und kräftige Jungpflanzen

Das Wichtigste in Kürze:  Jungpflanzen anziehen macht Spaß und verkürzt die Wartezeit, bis die Gartensaison wieder so richtig losgeht. Wer selbst anzieht, hat freie Sortenwahl und kann dabei noch Geld sparen. Damit die Anzucht gelingt, gibt es einiges zu beachten. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles über die Auswahl von Anzuchterde, Saatgut, Düngung und Standort. …

Tipps und Tricks für gesunde und kräftige Jungpflanzen Read More »

Rasenpflege im Frühjahr

Rasenpflege im Frühjahr 

Rasenpflege im Frühjahr  So bekomme ich meinen Rasen wieder dauerhaft fit. Nach dem Winter braucht der Rasen besonders viel Pflege, um wieder dicht, grün und strapazierfähig zu werden. Die kurzen Tage und das kalte Wetter haben der Rasenfläche sehr zugesetzt. Die Gräser sind gelb, deutlicher Moosbewuchs oder Lücken sind sichtbar. Häufig haben sich auch Krankheiten …

Rasenpflege im Frühjahr  Read More »

Beetvorbereitung Titel

Beetvorbereitung im Frühling – was steht an?

Beetvorbereitung im Frühling – was steht an? Endlich geht die Gartensaison wieder richtig los und während bei unserer Gemüseanzucht die ersten Keimlinge sprießen, ist es im Frühling auch wieder an der Zeit die Beete vorzubereiten. Was gibt es bei der Vorbereitung der Beete im Freiland oder Hochbeet jetzt zu tun? Wie könnt ihr die Bodenqualität …

Beetvorbereitung im Frühling – was steht an? Read More »

Scroll to Top