Wir sind Garten - Icon Blog

Unser Blog

Aktuelles rund um das Thema
„Wir machen Dein Leben grüner“

So-geht-das!

Trauermücken

Trauermücken in Blumenerde: So beugst du vor

Trauermücken in Blumenerde: So beugst du vor Dipl.-Ing. agr. Christian Günther, Leitung Fachhandel und Export bei der PATZER ERDEN GmbH (Beitrag enthält Werbung) Alle Jahre wieder. Im Herbst, wenn die Temperaturen draußen sinken, kommen Rückmeldungen der Verbraucher über den Befall mit Trauermücken bei ihren Zimmerpflanzen. Trauermücke Das hat auch einen Grund. Bei Temperaturen unter 10°, […]

Trauermücken in Blumenerde: So beugst du vor Read More »

Gartenzaun aus Holz oder Metall?

Gartenzaun aus Metall?

Wodurch zeichnet sich ein moderner Zaun aus Metall aus? Holz oder Metall? Das ist die wohl wichtigste Frage für die meisten Haus- und Grundstücksbesitzer, die nach einem neuen Gartenzaun suchen. Zwar gibt es mittlerweile auch Zäune aus anderen Materialien – etwa Kunststoff – doch diese können den beiden Klassikern nicht den Rang ablaufen. Gartenzaun aus

Gartenzaun aus Metall? Read More »

Garten verkaufen

Garten verkaufen – Wissenswertes & Tipps

Garten verkaufen – Wissenswertes & Tipps Einen Garten verkaufen? Der Weg ist mit Hürden gespickt – ähnlich wie der Verkauf eines Hauses. Rechtliche und Steuerfragen sind ebenso zu klären wie der Wert Deines Gartens. Gar nicht einfach. Wie findest Du einen Käufer? Hast Du ausreichend Zeit? Fehlt Dir zudem das Fachwissen, dann wende Dich an

Garten verkaufen – Wissenswertes & Tipps Read More »

Ackerschachtelhalm: hartnäckiges Unkraut und wertvolle Heilpflanze

Ackerschachtelhalm: hartnäckiges „Unkraut“ und wertvolle Heilpflanze Von Sirit Coeppicus Ackerschachtelhalm heißt so, weil es eine Pflanze ist, die auf Äckern – ebenso wie auf feuchten Wiesen, an Wegen und Bahngleisen sowie in Gärten mit sehr festem Boden – wächst. Gleichzeitig ist diese Pflanze eine Zeigerpflanze, das heißt, ihr Vorkommen weist auf einen bestimmten Bodenstaus hin.

Ackerschachtelhalm: hartnäckiges Unkraut und wertvolle Heilpflanze Read More »

Kleine Gärten wirken so größter

Kleine Gärten größer machen – So wirken sie größer

Wie von Zauberhand: Kleine Gärten größer machen Kleine Gärten: Mit diesen 5 Tricks erschaffst du aus wenig Fläche ein großes Blütenparadies Vielleicht hast du dich auch schon öfters gefragt, wie du deinen kleinen Garten optisch aufwerten kannst. Gerade im städtischen Bereich oder in der Reihenhaussiedlung fällt die eigene Wohlfühloase vor oder hinter dem Haus etwas

Kleine Gärten größer machen – So wirken sie größer Read More »

Gartenrecht

Gartenrecht – was ist im eigenen Garten erlaubt und was nicht?

Gartenrecht – was ist im eigenen Garten erlaubt und was nicht? Der Begriff „Gartenrecht“ wird umgangssprachlich gebraucht und meint die Regeln und Gesetze, die den heimischen Garten betreffen. Relevant können die Länderbauordnung oder das Betäubungsmittelgesetz sein. Ferner wird das gemeinschaftliche Zusammenleben durch das Nachbarrechtsgesetz geregelt. Das wiederum ist im Bürgerlichen Gesetzbuch zu finden. Darüber hinaus

Gartenrecht – was ist im eigenen Garten erlaubt und was nicht? Read More »

Miniteich Startseite

Miniteich für Balkon oder Terrasse

Wollt ihr auch einen Miniteich? Miniteiche sind voll im Trend. Sie bringen Wasser und Pflanzen auf kleinstem Raum zusammen und schaffen somit eine tolle Atmosphäre, die auch uns Menschen gut tut. Aber auch Insekten und Vögel profitieren von dem zusätzlichen Wasserangebot und den verwendeten Blühpflanzen. Auf dem Balkon oder der Terrasse kann man ganz toll

Miniteich für Balkon oder Terrasse Read More »

Wasserzähler Start

Geld sparen bei der Bewässerung

Geld sparen: Jetzt im Hochsommer, wo es besonders trocken ist und auch kaum Regen fällt brauchen wir viel Giesswasser für unsere Pflanzen auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten. Doch Wasser ist kostbar, in vielen Regionen sogar knapp. Also ist unser erster Tipp zum Sparen: Sparsam mit dem Giesswasser umgehen! Verdunstung reduzieren. Wasser ist

Geld sparen bei der Bewässerung Read More »

Tomatendach

Tomatendach selber bauen

Tomatendach selber bauen Das Wichtigste in Kürze: Tomaten gehören unzweifelhaft zu den beliebtesten Gartenfrüchten. Damit Sie bis in den Herbst hinein frische Tomaten aus eigenem Anbau genießen können, lohnt sich die Investition in ein Tomatendach, so bleiben die Pflanzen bis zum ersten Frost gesund und bringen reichlich Ertrag. Ein Tomatendach kann mit Bodenhülsen, Kanthölzern, Wellplatten,

Tomatendach selber bauen Read More »

Wildblumenwiese

Tipps für die Wildblumenwiese

Tipps für Dein Wildblumen-Paradies Wildblumen sind nicht nur schön, bunt und vielfältig. Was für uns Menschen eine Augenweide ist, ist für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten ein Lebensraum. Du unterstützt mit einem „naturnahen Garten“ also gleichzeitig die heimische Artenvielfalt. Das Saatgut für heimische Wildblumen kannst Du entweder selber pflücken am Straßenrand oder einer Wildblumenwiese oder

Tipps für die Wildblumenwiese Read More »

Nach oben scrollen