So-geht-das!

Tomatendach

Tomatendach selber bauen

Tomatendach selber bauen Das Wichtigste in Kürze: Tomaten gehören unzweifelhaft zu den beliebtesten Gartenfrüchten. Damit Sie bis in den Herbst hinein frische Tomaten aus eigenem Anbau genießen können, lohnt sich die Investition in ein Tomatendach, so bleiben die Pflanzen bis zum ersten Frost gesund und bringen reichlich Ertrag. Ein Tomatendach kann mit Bodenhülsen, Kanthölzern, Wellplatten, …

Tomatendach selber bauen Read More »

Wildblumenwiese

Tipps für die Wildblumenwiese

Tipps für Dein Wildblumen-Paradies Wildblumen sind nicht nur schön, bunt und vielfältig. Was für uns Menschen eine Augenweide ist, ist für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten ein Lebensraum. Du unterstützt mit einem „naturnahen Garten“ also gleichzeitig die heimische Artenvielfalt. Das Saatgut für heimische Wildblumen kannst Du entweder selber pflücken am Straßenrand oder einer Wildblumenwiese oder …

Tipps für die Wildblumenwiese Read More »

Glücksklee pflegen

Glücksklee richtig pflegen und überwintern

Glücksklee überwintern für lange Pflanzenfreude Der Glücksklee ist ein ganz besonderes Gewächs. Denn das vierblättrige Kleeblatt ist ein altes Schutzsymbol und vereint alle guten Wünsche für das neue Jahr. Verschenkte Pflanzen werden nach Silvester leider oft weggeworfen, da sie in der warmen Stube nicht langlebig sind. Das muss aber nicht sein! Die Zwiebelpflanze zeigt nicht …

Glücksklee richtig pflegen und überwintern Read More »

Guten Rutsch ins neue Jahr - bitte ohne Böller

Ohne Böller: Guten Rutsch ins neue Jahr

Guten Rutsch ins neue Jahr! Aber bitte ohne Böller! Nun steht wieder einmal der Jahreswechsel an. Zum Jahreswechsel gibt es in vielen unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Traditionen. Bei uns in Mittel Europa ist es üblich, dass man den Jahreswechsel gemeinsam feiert und mit Feuerwerk die bösen Geister vertreibt. Leider vertreibt man mit diesem Feuerwerk auch die …

Ohne Böller: Guten Rutsch ins neue Jahr Read More »

Pflanzen vor Frost schützen

Pflanzen vor Frost und Spätfrost schützen

Pflanzen vor Frost schützen: Einfache Maßnahmen Wenn im Herbst oder spätestens im Winter die Nächte kälter werden, drohen an unseren Pflanzen Frostschäden. Doch diese lassen sich mit ein paar Handgriffen vermeiden. Um Ihre Pflanzen vor Frost zu schützen, helfen schon kleine Maßnahmen. Wir verraten Ihnen, wie man den Garten gegen Frost wappnet und welche Handgriffe …

Pflanzen vor Frost und Spätfrost schützen Read More »

Microgreens

Microgreens-Superfood zu Hause anbauen

Microgreens-Superfood zu Hause anbauen Das Wichtigste in Kürze: Microgreens sind junge Gemüsekeimlinge, die voller gesunder Inhaltsstoffe stecken. Schon nach sieben bis 14 Tagen sind die Keimlinge erntereif und verfeinern Salate, Brote, Suppe und Co. Wie man das Superfood anbaut und was es dabei zu beachten gibt, erfahrt Ihr in diesem Beitrag. Mit einfachen Mitteln lässt …

Microgreens-Superfood zu Hause anbauen Read More »

Knoblauch

Knoblauch anbauen, pflegen, ernten

Knoblauch anbauen, pflegen, ernten Das Wichtigste in Kürze: Knoblauch ist eine anpassungsfähige Pflanze, die ohne große Probleme mit Schädlingen und Krankheiten in unseren Gärten wächst. Der beste Zeitpunkt, um Knoblauch zu stecken, ist der Herbst, wer das vergessen hat, kann das noch im März nachholen, muss dann aber mit einer kleineren Ernte rechnen. Im Herbst …

Knoblauch anbauen, pflegen, ernten Read More »

Altweibersommer Startbild

Altweibersommer: Was es damit auf sich hat

Altweibersommer: Was es damit auf sich hat Draußen wird es langsam trüb und ungemütlich nass-kalt. Aber dann plötzlich zeigt sich der Herbst noch einmal von seiner allerschönsten und wärmsten Seite. Immer wenn er dann das Laub in goldige Orange-, Rot und Gelbtöne taucht, kommt der gängige Begriff auf. Doch was hat es mit dem sogenannten …

Altweibersommer: Was es damit auf sich hat Read More »

Kompost Titel

Was darf eigentlich auf den Komposthaufen?

Was darf auf den Komposthaufen – und was nicht? Ein Komposthaufen hat viele Vorteile. Auf der einen Seite ist er sehr nachhaltig, da die hier verrotten den Bestandteile nicht in den Müllkreislauf zurück gehen. Im Gegenteil, sie werden zu wertvollem ungünstigem Dünger, der wiederum für die Gartenpflanzen oder für die auf Terrasse und Balkon sehr …

Was darf eigentlich auf den Komposthaufen? Read More »

Chilis überwintern

Chilis überwintern? Mit Alexander Hicks!

Kann man Chilis überwintern? Viele Menschen wissen nicht, dass Chilis eine tolle mehrjährige Pflanze sind. Abe da sie aus milderen Regionen der Welt kommen, sind sie sehr frostempfindlich. Dennoch kannst du sie auch in unseren Breiten über viele Jahre kultivieren. Aber sie richtig zu überwintern ist nicht ganz leicht, man kann sie nicht einfach nur …

Chilis überwintern? Mit Alexander Hicks! Read More »

Scroll to Top