Artenschutz

Weniger Geranie Titel

Weniger Geranie, mehr Agastache bitte!

Weniger Geranie, mehr Agastache bitte! Was beschäftigt Hobbygärtner derzeit am meisten? Welche Themen sind angesagt? Und worauf sollte sich der Handel einstellen? Wenn einer Antworten auf diese Fragen weiß, dann ist das Torsten Brämer. Er gründete 2014 die heute größte deutschsprachige online Garten Community “Wir sind Garten” in den sozialen Medien mit mehr als 750.000 Followern auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube. Also: …

Weniger Geranie, mehr Agastache bitte! Read More »

WIR SIND GARTEN Muster-(Vor-) Gärten auf der BUGA23

Auf der Bundesgartenschau in Mannheim (BUGA23) zeigt WIR SIND GARTEN vier Mustervorgärten. Auf der Bundesgartenschau (BUGA23) in Mannheim zeigt WIR SIND GARTEN unterschiedliche Vorgartentypen, einerseits 2, die nicht mehr vorkommen sollten (Typ 1 und 2) und andererseits vier Beispiele (Typ 3 – 6), die als Muster für den eigenen (Vor-) Garten dienen könnten. Dies ist …

WIR SIND GARTEN Muster-(Vor-) Gärten auf der BUGA23 Read More »

Vorgarten

Pflanzplan für einen insektenfreundlichen (Vor-) Garten

Höchste Zeit für einen insektenfreundlichen Vorgarten! Die Artenvielfalt bei den Insekten nimmt von Jahr zu Jahr dramatisch ab, stellt auch der NABU bei der zweimal jährlich stattfindenden Zählaktion „Insektensommer“ fest. Mit Dr. Mark Benecke, dem Insektenspezialisten und Artenschützer haben wir bereits vor einiger Zeit darüber gesprochen. Der TV Gärtner Rüdiger Ramme hat einen insektenfreundlichen Vorgarten …

Pflanzplan für einen insektenfreundlichen (Vor-) Garten Read More »

Alexandra Daisy Ginsberg: Pollinator Pathmaker LAS Edition, 2023

Alexandra Daisy Ginsberg: Pollinator Pathmaker LAS Edition, 2023 Erste internationale Edition von Alexandra Daisy Ginsbergs Kunstwerk Pollinator Pathmaker LAS Art Foundation zeigt die erste internationale Edition von Alexandra Daisy Ginsbergs Kunstwerk Pollinator Pathmaker. Im Kern des wegweisenden Projekts liegt ein Netzwerk aus Auftragsgärten, die jeweils auf die Bedürfnisse lokaler Bestäuberinsekten angepasst sind. Die Gestaltung der …

Alexandra Daisy Ginsberg: Pollinator Pathmaker LAS Edition, 2023 Read More »

Bienen

Auf diese Blüten fliegen Bienen

So bereitest du den fleißigen Summern eine reichlich gedeckte Blütentafel Bienen liefern uns Menschen nicht nur süßen Honig, sondern sind Garant für eine bunt-blühende Pflanzenwelt. Geht es den Pflanzen und Bäumen nicht gut, dann leiden auch die Bienen. Daher sollten wir Menschen Bienen unterstützen, damit die Summer in unseren Gärten und auf Balkonen und Terrassen …

Auf diese Blüten fliegen Bienen Read More »

Wildblumenwiese

Tipps für die Wildblumenwiese

Tipps für Dein Wildblumen-Paradies Wildblumen sind nicht nur schön, bunt und vielfältig. Was für uns Menschen eine Augenweide ist, ist für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten ein Lebensraum. Du unterstützt mit einem „naturnahen Garten“ also gleichzeitig die heimische Artenvielfalt. Das Saatgut für heimische Wildblumen kannst Du entweder selber pflücken am Straßenrand oder einer Wildblumenwiese oder …

Tipps für die Wildblumenwiese Read More »

TitelLö

Kein Unkraut! Brennnessel und Löwenzahn

Kein Unkraut! Brennnessel und Löwenzahn Die Brennnessel wächst meistens eher ungewollt im Garten. Viele von uns sehen sie daher noch immer schnell als lästiges Unkraut. Ähnlich steht es um den Löwenzahn, der zwar wenigstens nicht brennt und hübsche gelbe Blüten zeigt, sich in den meisten Gärten jedoch von selbst ansiedelt und mit seinen Pfahlwurzeln recht …

Kein Unkraut! Brennnessel und Löwenzahn Read More »

MITMACHEN! Wildvögel im Garten zählen!

Macht mit bei der Wildvögel – Zählung des NABU und des LBV. Die 13. „Stunde der Wintervögel“ startet am Freitag bei sehr milden Temperaturen Zweistellige Plusgrade zum Jahreswechsel: Selten war es zur traditionellen Wintervogelzählung von NABU und seinem Bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) so mild wie jetzt. Die Mitmachaktion findet vom 6. …

MITMACHEN! Wildvögel im Garten zählen! Read More »

Wildvögel im Winter füttern!

Wildvögel im Winter richtig füttern!

Wildvögel im Winter richtig füttern! Wildvögel benötigen gerade im Winter oftmals “Futterhilfe” im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse. Einerseits aufgrund des Klimawandels und der zunehmenden Trockenheit wie auch andererseits durch zunehmende Monokulturen in Landwirtschaft und Privatgärten schrumpft das natürliche Futterangebot. Was ist bei der Fütterung der Wildvögel zu beachten? Deswegen füttern viele Gartenfreundinnen …

Wildvögel im Winter richtig füttern! Read More »

Neophyten: Wann werden sie zum Problem?

Neophyten: Wann werden sie zum Problem? Sehr viele Pflanzen wachsen heute in Gebieten, in denen sie ursprünglich nicht heimisch waren. Doch nur ein geringer Teil dieser sogenannten Neophyten wird zum umweltschutzrelevanten Problem. Wann gilt eine Art als invasiv? Und wie sieht die Lage in Deutschland aus? Was sind Neophyten? Der Begriff Neophyt wurde aus dem …

Neophyten: Wann werden sie zum Problem? Read More »

Scroll to Top