Gartenneuanlage / Gartengestaltung

Weniger Geranie Titel

Weniger Geranie, mehr Agastache bitte!

Weniger Geranie, mehr Agastache bitte! Was beschäftigt Hobbygärtner derzeit am meisten? Welche Themen sind angesagt? Und worauf sollte sich der Handel einstellen? Wenn einer Antworten auf diese Fragen weiß, dann ist das Torsten Brämer. Er gründete 2014 die heute größte deutschsprachige online Garten Community “Wir sind Garten” in den sozialen Medien mit mehr als 750.000 Followern auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube. Also: …

Weniger Geranie, mehr Agastache bitte! Read More »

Wildblumenwiese

Tipps für die Wildblumenwiese

Tipps für Dein Wildblumen-Paradies Wildblumen sind nicht nur schön, bunt und vielfältig. Was für uns Menschen eine Augenweide ist, ist für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten ein Lebensraum. Du unterstützt mit einem „naturnahen Garten“ also gleichzeitig die heimische Artenvielfalt. Das Saatgut für heimische Wildblumen kannst Du entweder selber pflücken am Straßenrand oder einer Wildblumenwiese oder …

Tipps für die Wildblumenwiese Read More »

Haselnuss

Haselnuss: Heimisches Gehölz für Nutz- und Ziergarten

Haselnuss: Heimisches Gehölz für Nutz- und Ziergarten Hübsche Haselnusssträucher begegnen uns oft wildwachsend an Waldrändern oder zwischen Feldern als Windschutz gepflanzt. Besondere Ziersorten wie Korkenzieher- oder Purpurhasel werden hingegen gerne in schmucke Parks und Gärten integriert. Wussten Sie außerdem, dass die Haselnuss zu den ältesten Kulturpflanzen Europas zählt? Wir verraten Ihnen, welche Sorte sich für …

Haselnuss: Heimisches Gehölz für Nutz- und Ziergarten Read More »

Wacholder Titel

Wacholder: Vielseitiges Nadelgehölz

Wacholder: Vielseitiges Nadelgehölz Wussten Sie, dass Wacholder mehrere hundert Jahre alt werden können? Besonders alte Exemplare sind mit ihrem stattlichen Wuchs und den knorrigen Stämmen ein wirklich bewundernswerter Anblick. Insgesamt existieren zwischen 60 und 70 Arten, darunter auch Züchtungen wie Zwerg- oder Hängeformen, was den Wacholder zu einem vielseitig einsetzbaren Nadelgehölz macht. Wer sich ein …

Wacholder: Vielseitiges Nadelgehölz Read More »

Titelbild Kraterbeet

Kraterbeet: Gärtnern trotz schwieriger Klimaverhältnisse

Kraterbeet: So klappt Gemüseanbau bei schwierigem Klima Hitze und Trockenperioden, rauhe Winde, teils ungewöhnlich kühle Tage und Wochen mitten im Sommer – der Klimawandel stellt Gärtner*innen vor neue Herausforderungen. Aber auch unabhängig von sich ändernden klimatischen Bedingungen gibt es Regionen, die nicht von optimalen Wetterverhältnissen profitieren. Ein Kraterbeet kann helfen, trotz schwieriger Witterungsverhältnisse Gemüse, Kräuter …

Kraterbeet: Gärtnern trotz schwieriger Klimaverhältnisse Read More »

Natternkopf-Blüte

Natternkopf: Arten für den Topf & das Beet

Natternkopf: Arten für den Topf & das Beet Ein Artikel von unserem Partner Gartenflora. Würden die nützlichen Bestäuber eine Hitliste aufstellen, wäre ein Natternkopf sicherlich ein Kandidat für die ersten Plätze. Ganze Scharen von Schmetterlingen, Hummeln und Bienen bekommen von dem überreichen Nektarangebot im Sommer nicht genug. Besonders langlebig sind die Arten aus der Gattung …

Natternkopf: Arten für den Topf & das Beet Read More »

Kräuterschnecke

Kräuterschnecke bauen: Mmmmmh – KRÄUTER!

Kräuterschnecke selber bauen: Mmmmmh – KRÄUTER! Ihr liebt Kräuter in allen erdenklichen Formen / Geschmacksrichtungen in Tees, Suppen oder anderen Gerichten, sommers wie winters? Dann doch gleich mal im Garten nachsehen, ob er Platz und Materialien für eine wunderbare Kräuterschnecke hergibt! Winters wie sommers Die Idee hierzu war wohl in den 1970-Jahren in Australien geboren, …

Kräuterschnecke bauen: Mmmmmh – KRÄUTER! Read More »

Frühblühende Sträucher

Die wunderbare Vielfalt frühblühender Sträucher

Die wunderbare Vielfalt frühblühender Sträucher Genießt Du den angehenden Frühling schon in vollen Zügen? Die ersten Bäume treiben aus und früh blühende Sträucher zeigen ihre prachtvollen, teilweise duftenden Blüten. Frühblüher sind die Pflanzen, die als Erstes im Jahr blühen. Frühblühende Sträucher können an halbschattigen wie sonnigen Standorten wachsen. Es gibt winterharte wie frostempfindliche, immergrüne wie …

Die wunderbare Vielfalt frühblühender Sträucher Read More »

Beetvorbereitung Titel

Beetvorbereitung im Frühling – was steht an?

Beetvorbereitung im Frühling – was steht an? Endlich geht die Gartensaison wieder richtig los und während bei unserer Gemüseanzucht die ersten Keimlinge sprießen, ist es im Frühling auch wieder an der Zeit die Beete vorzubereiten. Was gibt es bei der Vorbereitung der Beete im Freiland oder Hochbeet jetzt zu tun? Wie könnt ihr die Bodenqualität …

Beetvorbereitung im Frühling – was steht an? Read More »

Schottergärten sind doof!

Warum wir Schottergärten doof finden!

Warum sind Schottergärten doof? Das Thema Schottergärten spaltet die Garten-Community. Während es einige stylisch und cool finden, mit Steinen und Schotter ihre Gärten künstlerisch zu gestalten, kritisieren die anderen den geringen Mehrwert dieser Flächen für die Natur und Umwelt. Denn gerade unsere Insekten, zum Beispiel die Wildbienen, brauchen dringend Rückzugsgebiete in unseren Städten, und diese …

Warum wir Schottergärten doof finden! Read More »

Scroll to Top