Wollt ihr auch einen Miniteich?
Auf dem Balkon oder der Terrasse kann man ganz toll einen Miniteich anlegen. Und es ist ganz einfach selbst zu machen:
Einkaufsliste für den Miniteich
Ihr braucht dazu nur folgende Dinge (enthält Produktempfehlungen/Werbung):
- ein halbes Holzfass (https://amzn.to/3c4Bdty)
- geeignete Wasserpflanzen (z.B. https://amzn.to/3yRaGJ6)
- Wasser 😉
Standort des Miniteich
Überlegt euch gut, wohin ihr das Fass für den Miniteich stellt. Wenn ihr einen Fassroller drunter macht, könnt ihr es jederzeit ganz einfach verstellen. Der Standort sollte am besten halbschattig sein, damit sich der Miniteich in der Sonne nicht zu sehr erhitzt. Da ein Holzfass zeitweise immer mal etwas undicht sein kann, wäre ein Ablauf für das Wasser wichtig.
Bepflanzung des Miniteich
In das Fass habe ich zunächst ein wenig Kies getan, dies ist aber nicht erforderlich, es geht auch ohne.
Welche Pflanzen für den Miniteich?
Dann habe ich Wasserpflanzen, die ich mir vorher ausgesucht habe, in spezielle Teichkörbe als Pflanzgefäße gestellt. Diese habe ich dann ganz einfach auf den Teichboden gestellt. Ihr könnt alle Wasser Pflanzen verwenden, die als Teichrand Pflanzen in geringer Tiefe klarkommen. Das gilt auch für einige Seerosenarten.
Teicherde verwenden
Wichtig ist, dass ihr Teicherde für die Pflanzen benutzt, diese ist ungedüngt, denn wenn ihr zu viel Dünger beziehungsweise Nährstoffe im Teich habt, dann fördert dies das Algenwachstum. Oftmals sind Wasserpflanzen bereits in die Teichkörbe gepflanzt, wenn ihr sie kauft.
Algen im Miniteich
Wenn ihr dann mal Algen im Miniteich habt, dann kann man sie am besten mit einer dafür gekauften Toilettenbürste ganz einfach herausholen. Taucht die Toilettenbürste in die Algen und dreht sie herum, als ob ihr Nudeln auf einer Gabel aufdreht.
Miniteich bleibt mobil
Praktisch ist es, wenn ihr den Miniteich auf einen 4. Fassroller (https://amzn.to/3yPBoBG) stellt, dann könnt ihr den Teich auch mal zur Seite schieben, ohne das Wasser ablassen zu müssen. Dies hilft bei der Reinigung von Balkon und Terrasse oder bei anderen Umräumaktionen.
Dann nur noch Wasser marsch und abwarten, bis das trübe Wasser nach 2-3 Tagen völlig klar geworden ist.
Pflege des Miniteich
Der Miniteich ist winterhart und braucht nur 1-2 Mal pro Jahr neues Wasser. Ein echter Hingucker und eine tolle Tränke für Insekten und Co. Im frühen Frühjahr ist ein Rückschnitt der allzu sehr wuchernden Pflanzen sinnvoll, damit immer ausreichend Wasseroberfläche bleibt.
Die Seerose blüht mittlerweile jedes Jahr und das seit 8 Jahren. Der Miniteich bleibt bei uns ganzjährig draußen.
Wie wäre es?
Für mehr tolle Tipps abonniert gerne unseren Newsletter, die Gartenpost! Hier klicken und anmelden!