Wir sind Garten - Icon Blog

Unser Blog

Aktuelles rund um das Thema
„Wir machen Dein Leben grüner“

Meine selbst gezogene Paprikapflanze!

Ein Erfahrungsbericht

Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal Paprika aus Samen gezogen. Meine Freundin Katja hatte mir Saatgut geschickt. Ich sah die rot leuchtenden Schoten direkt vor meinem geistigen Auge und ging Mitte März motiviert und nach Vorschrift ans Werk. Hier berichte ich euch wie’s lief.

von Eike Ostendorf-Servissoglou

Werbung

Paprika

Katja hatte mich mit vielen Paprikasamen unterschiedlicher Sorten bedacht. Daher kramte ich eine ganze Batterie ehemaliger Joghurtbecher heraus und füllte sie zu etwas drei Vierteln mit Anzuchterde. Eine solche Erde besitzt wenig Nährstoffe und ist dadurch ideal für die Aussaat. Ich platzierte die Samen einzeln und mit genügend Abstand zueinander in die Gefäße und bedeckte sie mit etwa einem Zentimeter lockerer Erde. 

Paprika-Klima fast wie zu Hause

Die Paprika kommt aus Mittel- bzw. Südamerika. Sie mag es warm und liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ist es zu kalt, kommt sie gar nicht erst in die Gänge. Ich feuchtete die Erde daher an und bedeckte die Becher mit Frischhaltefolie. Unter dieser Abdeckung entsteht Tropenfeeling. Wer ein Mini-Gewächshaus besitzt, kann auch damit für ein prima Paprika-Klima sorgen.

Paprika

Auf der hellen Süd-Fensterbank über der Heizung in meinem Arbeitszimmer standen die vielen Becher. Hier gab es ideale Bedingungen zum Keimen. Nach zwei bis drei Wochen sollte es so weit sein. Bis dahin lüftete ich täglich die Folie und hielt die Erde feucht. Dazu nutzte ich eine Sprühflasche, denn damit lässt sich das Wasser vorsichtiger dosieren.

Wo bleiben sie denn?

Doch, was soll ich sagen, ich wartete weitgehend vergeblich. Nur ein einziger Keimling ließ sich blicken. Woran lag das? Zu trocken, zu feucht, zu warm, zu kalt? Ich weiß es nicht. Dann berichtete mir meine Freundin, dass auch bei ihr die Saat nicht aufgegangen sei. Dann war’s wohl das Saatgut und doch kein dummer Anfängerinnenfehler. Wie beruhigend!

Paprika

Umzug in einen größeren Topf

Meinen kleinen Paprikakeimling hütete und umsorgte ich jetzt natürlich besonders. Als er etwas größer geworden war, topfte ich ihn in einen größeren Topf mit nährstoffreicherer Erde um. Da war er sicherlich schon zehn Zentimeter groß. Vielleicht hätte ich ihn schon früher umziehen lassen können. Manche Fachleute sagen, dass fünf Zentimeter reichen. Andere sprechen von etwa vier Wochen nach der Aussaat. Ausschlaggebend ist dabei natürlich auch, wie eng die Keimlinge im Anzuchtgefäß beieinandersitzen. Bei mir war das (leider) kein relevanter Punkt. Mein Pflänzchen war allein auf weiter Flur.

Beim Umtopfen – Gärtner*innen sprechen im Falle von Keimlingen von pikieren – ist es wichtig darauf zu achten, die noch jungen Wurzeln nicht zu verletzen. Hat sich die Pflanze im neuen Gefäß eingelebt, ist sie erst einmal als dem Gröbsten raus. Warm und hell stellen, feucht halten und alles ist gut.

Ab nach draußen

Kritisch wird’s wieder beim Auspflanzen ins Freie. Wie für Tomatenpflanzen gilt auch für Paprika: Sie dürfen keinen Frost abbekommen. Als es Anfang Mai schon so richtig schön warm war, brauchte ich echte Selbstbeherrschung, um meine Paprika nicht bereits in den Garten zu setzen. Stattdessen stellte ich sie nur tagsüber raus. So konnte sie sich langsam an das Outdoor-Leben gewöhnen. An sonnigen Tagen spannte ich den Sonnenschirm auf. Denn auch Pflanzen können sich, wenn sie die UV-Strahlen nicht gewohnt sind, einen Sonnenbrand holen. Abends stellte ich meinen Schützling dann wieder ins sichere Zimmer.

Erst Mitte Mai siedelte meine Paprika dann ins Beet um. Die Vorsicht hatte sich gelohnt. Die sogenannten Eisheiligen, die Tage zwischen dem 11. und 15. Mai, waren auch in diesem Jahr wieder frostig gewesen. 

Gutes „Futter“ ist wichtig

Das sonnige Beet, in das ich meine Paprika setzte, hatte ich gut mit Kompost gedüngt. Paprikapflanzen sind sogenannte Starkzehrer. Sie benötigen besonders viele Nährstoffe. Bis im August die ersten Früchte erntereif sind, können sie noch zwei Düngergaben vertragen. Ich habe dafür einen Gemüsedünger aus dem Gartencenter verwendet. Angesichts des guten Nahrungsangebots machte sich meine Pflanze prächtig. Zur Sicherheit stellte ich ihr einen „Krückstock“ zur Seite und band sie fest. Denn Windstille konnte ich ihr in meinem Beet leider nicht bieten. 

Königsblüte entfernen und ausgeizen?

Erst später las ich, dass ich die erste Blüte, die sogenannte Königsblüte, hätte entfernen können. Angeblich regt das die Pflanze an, mehr Blüten zu bilden. Das Verfahren scheint aber umstritten zu sein, und ich bin mir nicht sicher, ob ich es übers Herz gebracht hätte, die erste Blüte zu opfern. Auch ausgeizen könne man Paprika, wie ich später erfuhr. Das bedeutet, Seitentriebe, die sich zwischen Stil und Blatt (in den Blattachseln) bilden, herauszubrechen. Wie auch bei Tomaten führt dieses Vorgehen dazu, dass die Ernte größer ausfällt. 

Überraschung

Was soll’s: Mit nur einer Pflanze ist ein Vier-Personen-Paprika-Gericht sowieso unrealistisch. Ich war einfach fasziniert zu beobachten, wie sich die Schoten entwickelten, wie sich ihre Farbe von schwarz über grün nach rot veränderte. Botanisch gesehen handelt es sich bei der Paprika übrigens um ein Obst, und die Frucht ist keine Schote, sondern eine Beere – schon kurios.

Meine mittelgroßen, spitzen roten „Paprikabeeren“ waren noch in anderer Hinsicht eine Überraschung: Einige von ihnen schmeckten mild, andere waren so scharf, dass es mir die Tränen in die Augen trieb.

Paprika

Mein Fazit: Paprikas sind kleine Diven – zumindest in unseren Breiten. Die schmucken Pflanzen mit den schönen Früchten sorgen im Gegenzug jedoch für echte Highlights – nicht nur geschmacklich im Kochtopf, sondern auch optisch im Beet.

Paprika ziehen – eine Kurzanleitung

  1. Im Februar/März Pflanztöpfchen zu drei Vierteln mit Anzuchterde füllen. Paprikasamen mit etwas Abstand zueinander (ca. 2 Zentimeter) darauf platzieren und locker mit Erde bedecken. Erde anfeuchten und Töpfchen mit Frischhaltefolie abdecken. 
  2. Töpfe an einen sonnigen, warmen Ort stellen. (ideale Keimtemperatur: 22-24 Grad)
  3. Täglich Folie anheben und Erde mit Sprühflasche leicht befeuchten. Töpfchen wieder abdecken. Keimung nach ca. 10-14 Tagen. 
  4. Nach 3-4 Wochen Pflanzen einzeln in größere Töpfe umsetzen. Die Pflanzen haben dann 2-4 Blätter (ohne Keimblätter). Gedüngte Pflanzerde verwenden.
  5. Warm und sonnig stellen und feucht halten.
  6. Ab Anfang Mai abhärten und dazu tagsüber ins Freie stellen (zunächst schattig).
  7. Mitte Mai (nach den Eisheiligen) in ein sonniges, möglichst windstilles Beet auspflanzen. Boden gut düngen und über den Sommer zweimal nachdüngen.
  8. Feucht halten. Größere Pflanzen an einen Stab anbinden. Ausgeizen (Seitentriebe, die aus Blattachsen sprießen, abknipsen) erhöht den Ertrag. 
  9. Ab August sind die Paprika erntereif. Grüne Früchte sind noch unreif aber bereits essbar. Nach weiteren drei Wochen haben die Schoten ihre endgültige Farbe erreicht.

Fotos: Lavrentios Servissoglou

Weitere Tipps zur Gemüse Anzucht findest du hier!

Für mehr Pflanzen- und Garten-Tipps abonniert gerne unseren Newsletter, die Gartenpost! Hier klicken und anmelden!

Werbung
Werbung
Werbung
Nach oben scrollen