Wir sind Garten - Icon Blog

Unser Blog

Aktuelles rund um das Thema
„Wir machen Dein Leben grüner“

Warum Wasserstellen im Garten jetzt lebenswichtig für Vögel, Insekten & Wildtiere sind

Der Sommer zeigt sich von seiner heißen Seite: Temperaturen über 30 Grad, kaum Regen und tagelange Trockenperioden setzen nicht nur uns Menschen zu – auch Tiere im Garten leiden unter der Hitze. Besonders Vögel, Insekten und Kleinsäuger sind auf Zugang zu frischem Wasser angewiesen, um zu überleben.

In diesem Beitrag erfährst du, warum Wasserstellen in deinem Garten gerade jetzt unverzichtbar sind, welche Tiere du damit unterstützt – und wie du mit einfachen Mitteln kleine Oasen der Hilfe schaffen kannst.

🌡️ Hitzestress für Wildtiere: Warum der Sommer zur Überlebensprobe wird

Viele heimische Tierarten sind gut an unser Klima angepasst. Doch die Zunahme von Hitzeperioden und Dürre bringt ihre natürlichen Wasserquellen zum Versiegen:

• Pfützen und kleine Tümpel trocknen aus

• Vogeltränken in der Natur werden durch Verdunstung leer

• Der morgendliche Tau reicht nicht mehr aus

Gerade in Siedlungsnähe, wo versiegelte Flächen, Steingärten und Rasenmonotonie dominieren, fehlt es dramatisch an natürlichen Feuchtzonen.

🐦 Wer braucht Hilfe? – Diese Tiere suchen Wasser

🐤 Vögel

• Trinken regelmäßig und baden zur Gefiederpflege

• Spatzen, Amseln, Meisen und Rotkehlchen lieben flache Schalen

• Auch Tauben und Mauersegler suchen bei Hitze aktiv nach Wasserquellen

🐝 Insekten

• Bienen, Hummeln und Schmetterlinge brauchen Wasser zum Kühlen und für den Stoffwechsel

• Besonders Honigbienen nutzen Wasser zur Klimaregulierung im Bienenstock

🦔 Kleinsäuger

• Igel, Eichhörnchen, Mäuse und andere nachtaktive Tiere nutzen Tränken im Garten

• Bei ausgetrockneten Böden finden sie kaum mehr natürliche Wasserquellen

🐸 Amphibien

• Frösche, Kröten und Molche brauchen dauerhaft feuchte Stellen – vor allem in heißen Sommern wichtig für ihre Haut und Entwicklung

Wasserstelle

🛠️ Wie kann ich helfen? – So gestaltest du tierfreundliche Tränken

Du brauchst keine große Teichanlage – schon mit einfachen Mitteln kannst du einen großen Unterschied machen. Hier ein paar Tipps:

🥣 1. Vogeltränken aus Schalen

• Flache Schalen oder Blumenuntersetzer eignen sich ideal

• 3–5 cm Wassertiefe reicht völlig aus

• Stelle sie erhöht oder auf einen sicheren Platz (z. B. Tisch, Baumstumpf), um Katzen fernzuhalten

🪵 2. Landestellen für Insekten

• Fülle die Schale mit Kieselsteinen oder Murmeln, sodass Insekten gefahrlos landen und trinken können

• Alternativ: ein Schwamm oder Moos saugt Wasser auf und bleibt lange feucht

🦔 3. Bodentränken für Igel & Co.

• Flache, stabile Gefäße (z. B. alte Auflaufformen, Keramikschalen) direkt auf den Boden stellen

• Achte auf Schattenplätze und sichere Standfestigkeit

💧 4. Regelmäßige Pflege

• Wasser täglich wechseln, besonders bei Hitze (Algen und Keime!)

• Tränken regelmäßig reinigen (am besten mit heißem Wasser, ohne Chemie)

🌻 Noch besser: Tränken mit Nutzen kombinieren

Warum nicht gleich einen Schritt weitergehen? Hier einige Ideen, wie du ästhetische und funktionale Wasserstellen kombinieren kannst:

Insektenfreundliche Pflanzen neben der Tränke (z. B. Lavendel, Katzenminze, Thymian) locken zusätzlich Bienen an

Mini-Teiche in Töpfen: Zinkwannen oder Kübel mit Wasserpflanzen wie Wasserlinsen oder Sumpfdotterblumen schaffen Lebensräume

Wasserstellen im Schatten platzieren – so bleibt das Wasser länger frisch

🧠 Warum Wasser nicht gleich Wasser ist

Viele Tiere reagieren empfindlich auf:

Stehendes, verschmutztes Wasser – fördert Keime und kann Krankheiten übertragen

Glitschige Gefäße – können zur Todesfalle werden

Tiefe Eimer – Tiere wie Igel können hineinstürzen und ertrinken

Daher: Immer flach, zugänglich, rutschfest und gut erreichbar gestalten.

📅 Wann ist die beste Zeit zum Aufstellen?

Am besten: jetzt sofort!

Spätestens ab Temperaturen über 25 °C suchen Tiere aktiv nach Wasser. Wenn du die Tränke morgens befüllst, ist sie zur heißen Tageszeit ideal vorbereitet. Auch abends, wenn viele Tiere aktiv sind, ist ein frisches Angebot wichtig.

Tipp: Beobachte dein Wasserangebot regelmäßig – du wirst überrascht sein, wer alles zu Besuch kommt!

🐝 Das kannst du heute noch tun:

✅ Stelle mindestens eine Vogeltränke in sicherer Höhe auf

Lege Steine oder Korkstücke in eine flache Schale für Insekten

Stelle eine flache Wasserschale in eine schattige Ecke im Beet oder unter einen Busch

✅ Teile dein Wissen: Erzähle Nachbarn, Kindern oder Freunden von der Bedeutung von Tränken

❤️ Fazit: Kleine Taten – große Wirkung

Was für uns wie eine einfache Wasserschale aussieht, ist für viele Tiere überlebenswichtig. In Zeiten des Klimawandels, zunehmender Hitze und Artensterbens kann jeder Garten ein wertvoller Rückzugsort und Helfer sein.

Mit wenig Aufwand schaffst du einen echten Unterschied – für Spatz, Biene, Igel & Co.

Denn: WIR SIND GARTEN – und der Garten ist Leben.

Mehr dazu findest du hier beim BUND!

Für mehr tolle Tipps abonniert gerne unseren Newsletter, die Gartenpost! Hier klicken und anmelden!

Werbung
Werbung
Werbung
Nach oben scrollen